Ihr Hund soll doch optimal versichert sein.

Auch wenn Ihr Hund durch einen Unfall so stark verletzt wird, dass eine Operation unumgänglich ist. Genau für diesen Fall lohnt sich für Sie als Hundebesitzer die OP-Versicherung.


Die Hundekrankenversicherung deckt fast alle Krankheitsfälle ab. 

Aber es gibt gravierende Unterschiede. 


Sie erhalten durch die kostenfreien Beratung auch wertvolle Einblicke zum Tarif und vor allem:


  • Obergrenzen bei der Erstattung pro Jahr, gerade bei ambulanter Behandlung
  • Obergrenzen für einen Klinikaufenthalt inklusive Nachsorge
  • Altersbeschränkungen beim Versicherungseintritt des Hundes
  • Beschränkungen bei der Erstattung erhöhter Gebührensätze des Tierarztes
  • Regelungen zur Wartezeit, zum Beispiel bei Impfungen oder Wurmkuren
  • Höhe der möglichen Selbstbeteiligung im Schadensfall
  • Versicherungsleistungen bei Kaiserschnitt, Kastration und Sterilisation
  • Schutz im Ausland (europaweit, weltweit)


Das sollten Sie auch noch wissen:

Die Hunde­-Krankenversicherung ist günstiger, wenn Sie beim Abschluss auch noch diese Punkte berücksichtigen:


  • Selbstbeteiligung ohne Deckelung bei der Erstattung
  • jährlicher Zahlung (anstatt der monatlichen oder Quartalszahlung)
  • mehrjähriger Bindung (z. B. fünf Jahre oder mehr)
  • Versicherung mehrerer Hunde bei einem Anbieter (Rabatte auf den Gesamtbetrag)
  • frühes Eintrittsalter des Hundes


Das enorme Risiko einer Behandlung im hohen vier- oder sogar fünfstelligen Bereich entfällt, wenn Sie Ihr Tier mit dem idealen Versicherungsschutz versorgen.

Berücksichtigen Sie diese Hinweise und Sie bekommen Ihre Hundekrankenversicherung deutlich günstiger.


Weiteres Einsparpotential erreichen Sie mit diesen Tipps:

Generell richtet sich die Tarifstruktur bei der Hundekrankenversicherung nach der Hunderasse (und Schulterhöhe) und dem Alter des Tieres. Bei fehlender Kennzeichnung (Chip, Tätowierung) werden Zuschläge verlangt.


Mit Kombi-Tarifen Geld sparen:

Beim Abschluss einer zusätzlichen Hundehaftpflichtversicherung bieten die Versicherer teilweise Rabatte. Für einige Hunderassen ist die Versicherung verpflichtend vorgeschrieben. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Bundesland.

Teilen