26 September 2025

Berufsunfähigkeit

Alkoholsucht

Berufsunfähigkeit und Alkoholsucht: Was Sie wissen sollten


Wussten Sie, dass jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland im Laufe seines Arbeitslebens von Berufsunfähigkeit betroffen ist?

Manchmal ist es nur vorübergehend, aber oft auch dauerhaft.

Psychische Erkrankungen, wie beispielsweise Alkoholsucht, sind dabei eine der Hauptursachen.

Alkoholsucht ist eine anerkannte Erkrankung. Seit 1968 gilt sie offiziell als Krankheit, anerkannt vom Bundessozialgericht.

Mit etwa 1,6 Millionen Betroffenen zählt sie zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) klassifiziert Alkoholsucht unter dem ICD-10-Code "(F10) Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol". Dieses internationale System hilft Ärzten, Krankenhäusern und Versicherern, Gesundheitsprobleme und Krankheiten einheitlich zu erfassen.

Unfall

Berufsunfähigkeit bedeutet, dass Sie aufgrund eines Unfalls, einer Krankheit oder eines Kräfteverfalls nicht mehr in der Lage sind, Ihren zuletzt ausgeübten Beruf zu mindestens 50 Prozent auszuführen – und das für mindestens sechs Monate.

Viele Versicherer verzichten inzwischen auf die sogenannte abstrakte Verweisung, sodass Sie nicht zu einem anderen Beruf gezwungen werden können, selbst wenn das theoretisch möglich wäre.

Alkoholsucht kann als Grund für eine Berufsunfähigkeit anerkannt werden, wenn sie zu körperlichen Folgeerkrankungen, kognitiven Problemen oder psychischen Begleiterscheinungen wie Angststörungen oder Depressionen führt.

In schweren Fällen kann dies zu erheblichen funktionellen Einschränkungen bis hin zur völligen Arbeitsunfähigkeit führen. Gerichte erkennen Alkoholsucht zunehmend als möglichen Auslöser für Berufsunfähigkeit an. Entscheidend ist jedoch, dass Sie nachweisen können, dass die Erkrankung Ihre Fähigkeit zur Ausübung Ihrer konkreten beruflichen Tätigkeit erheblich einschränkt.

Ein wichtiger Punkt, den Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten, ist die vorvertragliche Anzeigepflicht. Sie müssen alle Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand wahrheitsgemäß beantworten, einschließlich Angaben zu bestehenden oder früheren Suchterkrankungen. Sollten im Leistungsfall Informationen verschwiegen worden sein, könnte die Versicherung den Vertrag anfechten oder zurücktreten.

BBei der Frage der vorsätzlichen Herbeiführung der Berufsunfähigkeit argumentieren Versicherer häufig, dass anhalt der Alkoholmissbrauch eine selbstverschuldete Ursache sei. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung auf Tarife zu achten, die auch psychische Erkrankungen umfassend abdecken und keine pauschalen Ausschlüsse für Suchterkrankungen enthalten.e

Als Versicherungsmakler mit umfangreicher Erfahrung in der Beratung von Familien und Alleinerziehenden weiß ich, wie wichtig es ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Ich stehe Ihnen zur Seite, um gemeinsam die beste Lösung zu finden, die Ihnen und Ihrer Familie finanzielle Sicherheit bietet.

Darüber hinaus sollten Sie sich bewusst sein, dass eine frühzeitige Absicherung viele Vorteile bietet. Junge und gesunde Antragsteller profitieren in der Regel von günstigeren Prämien und müssen weniger Gesundheitsfragen beantworten. Auch wenn das Thema Berufsunfähigkeit oftmals unangenehm erscheint, ist es ein wichtiger Bestandteil Ihrer finanziellen Vorsorgeplanung.

Stefan Vetter

Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung biete ich auch umfassende Beratung zu weiteren Versicherungs- und Finanzthemen wie Geldanlagen, Risikolebensversicherungen und Altersvorsorge an.

Mein Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre finanzielle Situation zu verschaffen und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die Sie auch in herausfordernden Zeiten absichern.

Egal, ob Sie eine persönliche Beratung vor Ort in Wunsiedel, ein Gespräch online oder telefonisch bevorzugen – ich bin für Sie da. Vertrauen Sie auf meine Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Versicherungs- und Finanzstrategie optimieren.

So können Sie und Ihre Familie beruhigt in die Zukunft blicken.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Teilen