11 November 2025

Hausratversicherung

Dieser Vertrag versichert das Inventar Ihrer Wohnung gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruch/Vandalismus. Elementarschäden können ebenfalls eingeschlossen

werden.


Definition Hausrat

Wie definiert sich der Hausrat? Ganz einfach, alles was raus fällt, wenn man das Haus oder die Wohnung auf den Kopf stellt, gehört dazu. Ein einfaches Beispiel - nach Blitzeinschlag ist die

Leitung in der Wand versichert durch die Wohngebäudeversicherung, das angeschlossene Endgerät wie TV, PC usw. durch die Hausratversicherung.


Berechnungsgrundlage

Für die Berechnung der Versicherungssumme werden € 650 pro qm zu Grunde gelegt, multipliziert mit der Größe ihrer Wohnung ergibt sich der entsprechende Wert. Bei einer Wohnungsgroöße von 100 qm beträgt die Versicherungssumme somit € 65.000. Versichert ist das Inventar zum Neuwert, daher ist zu prüfen, ob die errechnete Summe ausreicht.


Grobe Fahrlässigkeit

Zusätzlich sollte grobe Fahrlässigkeit eingeschlossen sein, Beispiele dazu: Kerze brennt und Sie verlassen das Zimmer, Spül- bzw. Waschmaschine läuft und Sie gehen einkaufen, das Fenster ist

gekippt, niemand ist zuhause und es wird eingebrochen.


Mitversicherung von Fahrrädern


Fahrräder sind mitversichert bei schwerem Diebstahl, beispielsweise bei Einbruch in den verschlossenen Kellerraum oder der Raub des mit einem den Mindestanforderungen genügenden Schlosses gesicherten Drahtesels. Im Regelfall beschränkt sich die Leistung allerdings auf ein oder zwei Prozent der Versicherungssumme und bei den aktuellen Preisen von E-Bikes ist dies nicht ausreichend. Mittlerweile gibt es einige Toptarife im Markt, die pauschal bis zu € 10.000 leisten.


Gleitender Neuwert

Bei dieser Vertragsart handelt es sich um eine gleitende Neuwertversicherung. Im Schadensfall wird die Summe geleistet, die „zur Wiederbeschaffung aufgebracht werden muss, um eine neue Sache gleicher Art, Güte und Funktion zu erhalten“. Die Prämien werden dadurch jährlich etwa in Höhe der statistischen Inflationsrate erhöht.


Konkurrenzdruck

Die letzten Jahre waren bei diesem Produkt verbraucherfreundlich, denn durch den Wettbewerb am Markt sind die Prämien gesunken und der Deckungsumfang hat sich erhöht. Daher macht es

Sinn zu prüfen, ob Ihr bestehender Vertrag noch auf Höhe der Zeit ist.


Kurze Laufzeit empfohlen

Generell empfehle ich, wie bei allen Sachversicherungen, Verträge nur für 1 Jahr abzuschließen, um reagieren zu können, wenn eine andere Gesellschaft ein besseres Produkt auf den Markt bringt.


Glasversicherung

Zum Abschluss noch eine Bemerkung zur Glasversicherung, die meist an die Hausratversicherung gekoppelt ist. Über 90 % dieser Verträge sind zu hinterfragen, da die Hochrechnung der Beiträge über 10 Jahre in keiner Relation zu den entstandenen Schäden steht. Natürlich gibt es Ausnahmen, wenn beispielsweise kleine Kinder im Haushalt leben und Sie teure Türverglasungen haben oder Sie ein neues Haus bauen mit vielen Glasflächen bzw. einem Wintergarten.

Teilen